18.05.2023 „Musikfest in Schifferstadt“
Gutgelaunt in Schifferstadt
Am Himmelfahrtstag besuchten wir Schifferstadt und das dortige Musikfest. Nach einer stressfreien Anfahrt mit dem Zug legten wir sofort gutgelaunt mit einer ersten Wanderrunde rund um das Naturschutzgebiet Kohllache los. Pünktlich zur Mittagszeit erreichten wir die Waldfesthalle, wo das traditionelle Musikfest stattfand und wo der Veranstalter dankenswerterweise für uns Plätze reserviert hatte. Hier ließen wir es uns bei typischen Pfälzer Speisen und Getränken gut gehen. Anschließend brachen wir zu einer längeren Wanderrunde durch den Wald vorbei an der Schmetterlingswiese und entlang des Ranschgrabens auf. Nach unserer Rückkehr zur Waldfesthalle genossen wir das umfangreiche Kuchenbuffet und das Musikprogramm, bevor wir uns auf den Rückweg zum Bahnhof machten. Wohlbehalten kehrten wir nach Gimmeldingen zurück.
Der Wanderführer dankt allen Teilnehmern für den harmonischen Wandertag.
Wanderführer: Wilhelm Kuckartz
Bericht: Wilhelm Kuckartz
Fotos: Fam. Kh. Schäker
Zu den Bildern geht es hier:
- Details
29.04.2023 „Bericht Jahreshauptversammlung Gimmeldingen"
Es geht wieder bergauf!
Wanderbeteiligung beim Pfälzerwald-Verein Gimmeldingen in 2022 gestiegen
Mit Freude berichteten die 1. Vorsitzende Edelgard Schäker und der 2. Wanderwart Karlheinz Schäker anlässlich der Mitgliederversammlung des Pfälzerwald-Verein Gimmeldingen, dass sich die Wanderbeteiligung ebenso wie die Zahl der erwanderten Kilometer in 2022 ggü. dem Vorjahr mehr als verdoppelt haben.
Bei der Versammlung wurden Christa Nattermüller und Wilhelm Kuckartz für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit, Andrea Kreitner für 40 Jahre und Georg Dürrschmidt, Willi Gensheimer und Heinz Wiedemann für 50 Jahre Pfälzerwald-Verein geehrt. Bereits 80 Jahre gehört Inge Hüner dem Verein an.
Zugleich gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder, nämlich Manfred Zimmermann, Manfred Haagen, Hans Kapp, Irene Preuninger, Dr. Horst Kröger und Alfred Städler.
Ansonsten nahm die Versammlung den gewohnt harmonischen Verlauf, und die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Nach dem „offiziellen Teil“ klang der Abend mit einem Rückblick auf die letzten 16 Jahre des Vereinslebens mit einem Lichtbildervortrag, liebevoll zusammengestellt von Dieter Neuwald, aus.
Bericht: Wilhelm Kuckartz
Fotos:
Zu den Bildern geht es hier:
- Details
Bereich Bilder und Wanderberichte
Bilder und Wanderberichte
Leider mussten wir die Bilder und die Wanderberichte für die Jahre bis einschließlich 2020 aus urheberechtlichen Gründen löschen.
Ein ehemaliges Mitglied unserer Ortsgruppe,, hat uns nach mehr als 15 Jahren die weitere Nutzung seiner Bilder untersagt. Die Bilder dienten letztlich und alleine ausschließlich der Dokumentation unseres Vereinslebens und Darstellung unserer Vereinsaktivitäten.
Leider wurde durch diese Aktion 15 Jahre Vereinschronik und Vereinsdokumentation zum größten Teil zu Nichte gemacht. Für die Einstellung und Veröffentlichung der Vereinsbilder wurden von Ehrenamtlern unzählige Stunden geopfert. Aber auch wir haben mal wieder etwas daraus gelernt und der Inhaber der Urheberrechte möge mit seiner Aktion und seinen Bildern glücklich werden.
- Details
Weinbietsänger:innen
Immer wieder Dienstags
Jeden Dienstag treffen sich im Weinbiethaus die Weinbietsänger und Weinbietsängerinnen zum gemeinsamen Singen in der Zeit von 13.00Uhr - 15.00Uhr.
Hierzu sind alle "Sangesfreudigen" recht herzlich eingeladen.
Genießt ein paar schöne Stunden auf dem Gipfel des Weinbiet.
- Details
"Weinbiet-Entdeckertouren"
Ein interessanter Wanderführer ist erschienen
Der neue Wanderführer "Weinbiet-Entdeckertouren" wurde von den Autoren Alfred Sitzmann und Reinhard Kermann nach fast 2 Jahren intensiver Vorarbeit im August 2017 völlig überarbeitet und neu aufgelegt.
- Details